![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
Kakaobohne – Wikipedia
Als Kakaobohnen bezeichnet man die Samen des Kakaobaumes. Sie sind in großer Anzahl in der Frucht eingeschlossen, sind eiförmig, mehr oder weniger abgeflacht und im Allgemeinen violett oder rötlich. Ihre Hülle besteht aus einer dünnen, brüchigen Außenschale und einem feinen, weißlichen, inneren Häutchen, das den Kern umschließt, in ...
Kakao: die gesunde Bohne der Maya
Die Kakaobohne gilt als Superfood. Welche gesundheitlichen Effekte durch Studien belegt sind und wie Eltern ihre Kinder an die gesündere Variante aus purem Kakao und dunkler Schokolade gewöhnen können.
Kakao – Wikipedia
Die Kakaobohne ist (heute wie früher) ein wichtiger pflanzlicher Rohstoff. Bei Termingeschäften an der Börse ist mit Kakao die Kakaobohne gemeint. Früher wurden Kakaobohnen auch als Zahlungsmittel genutzt. Beispielsweise kostete bei den Azteken ein Truthuhn 200 Kakaobohnen.
Woher kommt Kakao? Herkunft & Reise der Kakaobohnen
2025年1月14日 · Was macht die Kakaobohne so besonders? Kakaobohnen sind etwas ganz Besonderes, denn aus ihnen wird eine der beliebtesten Süßigkeiten der Welt hergestellt: Schokolade. Die Bohnen enthalten verschiedene chemische Verbindungen, darunter Theobromin und Koffein, die der Schokolade ihren einzigartigen Geschmack und ihr Aroma verleihen.
Die Kakaobohne – interessante Fakten rund um die Kakaofrucht
2019年3月9日 · Hier erfahren Sie alles, was Sie rund um die Kakaobohnen wissen sollten und welche Inhaltsstoffe sie enthält. Und mit unseren Tipps können Sie selbst Zuhause eine leckere Trinkschokolade genießen. Der wichtigste Bestandteil köstlicher Schokoladen ist Kakao, der aus Kakaobohnen gewonnen wird.
Kakao – Von der herben Bohne zur süßen Schokolade
2023年6月20日 · Kakaobohnen sind kleine, braune Samen, die den Früchten des Kakaobaumes entnommen werden. Die Bezeichnung “Bohne” ist deshalb etwas irreführend, da die Samen nicht wie andere Bohnen an Sträuchern in unserem Garten heranwachsen. Der mandelförmige Samen wird nach der Ernte geröstet und getrocknet.
Kakaobohne: Alles über Herkunft, Anbau & Inhaltsstoffe
Eine Kakaobohne ist das Herzstück der Kakaofrucht und damit die Basis für die Herstellung von Schokolade. In jeder Frucht stecken bis zu 60 länglich ovale Samen. Sie haben eine harte, raue Schale, die in verschiedenen Braun- oder Violetttönen gefärbt sein kann.
Von der Blüte zur Kakaobohne zur Schokolade - Schokoinfo.de
Für eine 100-Gramm-Tafel Schokolade werden etwa 50 Kakaobohnen benötigt. Doch bis aus der Kakaoblüte die Kakaofrucht wird – und aus den Kakaosamen der Frucht, die Kakaobohne mit ihrem wundervollen Aroma – und schließlich die Bohnen zu leckerer Schokolade beitragen, sind viele Schritte und einige Verwandlungen nötig.
Kakaobohne | Valrhona Schokolade
Die Kakaobohne ist der Samen des Kakaobaums Theobroma. Sie dient als Rohstoff bei der Herstellung von Pralinen, Süßwaren und Schokoladengetränken. Die Kakaobohnen werden geerntet, fermentiert, getrocknet und geröstet, wodurch sich das eigentliche Kakaoaroma und eine geschmackliche Tiefe entwickeln.
Die Kakaobohne - Von Anbau, Wasser und Schokolade
2024年3月25日 · Doch die beliebte Süßware, oder besser gesagt ihr Hauptgeschmackgeber die Kakaobohne, hat ihre Schattenseiten. Ein extrem hoher Wasserverbrauch, der die eigentlich für ihren extremen Durst bekannte Avocado meilenweit hinter sich lässt, sowie oftmals menschenunwürdige Arbeitsbedingungen und Löhne für die Kakaoanbauer:innen.