Simon, der in der Presse als gemeinster Comedian des Landes bezeichnet wird, betrachtet sich selbst eher als den ...
Das Janoska Ensemble, das sind drei Brüder und ihr Schwager, alles klassisch ausgebildete, hoch virtuose Musiker. Zwei von ...
„Man träumt nicht nur aus eigener Seele […] man träumt anonym und gemeinsam, wenn auch auf eigene Art.“ ...
Eine virtuelle kulturhistorische Wanderung über den größten jüdischen Friedhof Europas in Berlin-Weißensee: Geschichte - Begräbnisriten - Symbole - Prominente Gräber.
Der Lübecker Unternehmer, Senator und Stifter Emil Possehl (1850-1919) war ein innovativer und strategisch weitdenkender Kopf. Seine Stiftungsidee folgt dem Ziel, „dass die Früchte meines Lebenswerkes ...
Eine einzigartige Kajak- und Bergexpedition / Vortragsveranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein e.V. Lübeck ...
Mit ihrem Podcast "BAYERN 3 True Crime" begleiten sie jede Woche tausende Fans mit tragischen, aber oft auch skurrilen Fällen ins Wochenende und landen regelmäßig in den Top 10 der deutschen ...
Offene Bühne für improvisierte Musik mit Dozierenden und Studierenden der MHL. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in zufällig zusammengestellten Ensembles mitzumachen, bitte eigene ...
Prof. Dr. Barbara Beckett und Prof. Dr. Constanze Messal, Wissenschaftlerinnen an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim, geben Einblicke in die restauratorischen ...
Dr. Ruth Martis, Professorin für Hebammenwissenschaft an der Uni Lübeck, ist jedes Jahr mehrere Wochen als ehrenamtliche Mitarbeiterin mit der Hilfsorganisation (NGO) Partners Relief & Development in ...
Inszenierte Lesung nach dem Roman von Jutta Wilke mit den Bücherpirat*innen Vika, Leana und Julika. Was macht man mit einem geklauten Bus, zwei fremden Leuten, ganz viel Sommer, schwedischem Wald und ...
Denkt man an hansische Handelsplätze in den Niederlanden, kommt einem zumeist Brügge oder Antwerpen in den Sinn. Wie aber verhielt es sich mit Absatzmärkten in den nördlichen Niederlanden? Fremde ...