Fast 5 Millionen Franken will der Stadtrat für die Einführung des Building Information Modelings ausgeben. Damit soll das ...
Amazon will noch im laufenden Jahr 2025 rund 100 Milliarden Dollar in Infrastruktur investieren, den grössten Teil davon in ...
Das erpresste Lösegeld ist unter die Milliardengrenze gesunken. Das hat auch mit erfolgreichen Aktionen von Polizeibehörden ...
Der Juris-Käufer Logobject hat über die Weiterentwicklung der Fachapplikation für die Justiz informiert. In dieser Folge der ...
Das französische Unternehmen möchte seinen KI-Assistenten vor allem auch für Unternehmenskunden interessant machen.
Der Kanton will Millionen einsparen. Dazu gehören ein Verzicht auf Papier, Einsparungen bei Software-Lizenzen und eine ...
Anfang Februar hat Stefano Camuso beim Bundesamt für Informatik (BIT) die Stelle als Programmmanager Swiss Government Cloud ...
Eine gewisse Narrenfreiheit und viel Aufbauarbeit: So verlief die Anfangszeit der Melde- und Analysestelle des Bundes. Im Podcast spricht Inside IT über den Start der Stelle vor 20 Jahren und die ...
Am neuen Ort soll vor allem zu Copilot geforscht werden. Zum Start wurden Mitarbeitende von Google abgeworben.
User von ChatGPT Enterprise und Edu können neu Daten in Europa speichern und verarbeiten. Dies soll besseren Datenschutz gewährleisten.
Der britische Chipkonzern Arm drohte Qualcomm mit einer Kündigung des Lizenzvertrags. Nun ist der Streit offenbar beendet.
Im All hinkt Europa den USA und auch Elon Musk hinterher. Das milliardenteure Satellitensystem Iris2 der EU soll das ändern.
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果