Die griechische Inselgruppe Santorini erlebt seit dem 24. Januar 2025 eine Häufung schwacher bis mittelstarker Erdbeben. Die ...
Dem Geophysiker Nils Christiansen ist es wichtig, welchen ökologischen Fußabdruck er auf der Welt hinterlässt. Deswegen fragt ...
Katrin Tietz ist Maschinenbauingenieurin und leitet die mechanische Fertigungswerkstatt des Helmholtz-Zentrums Berlin für ...
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenphysik ausgerufen. Anlass ist das ...
The Science Year 2025 is dedicated to the topic of “Future Energy.” We talked about the transformation of our energy system with Bernd Rech, Scientific Director of the Helmholtz Center Berlin and Vice ...
Helmholtz President Otmar D. Wiestler calls for an even stronger alliance between science and industry – which would require e.g. the strategic bundling of research and innovation in a single federal ...
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn! Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem ...
From the seabed to the edge of craters, and from fields to icebergs; we want to understand the Earth so that we can better predict natural disasters and protect against threats such as the impact of ...
Using particle accelerators, telescopes, and X-ray lasers we explore space and its matter. And with the help of our findings, we are able to develop novel materials that can be designed down to the ...
Talente früh entdecken und ihre Entwicklung kontinuierlich vorantreiben - dieses Ziel verfolgt die Helmholtz-Gemeinschaft mit einer umfassenden ...
Katrin Tietz is a mechanical engineer and heads the mechanical production workshop at the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), where scientific equipment is built with great precision. What’s the most ...