Die optischen Fehler sind gering und die Auflösung ab Offenblende hoch. Auch der Randabfall hält sich in Grenzen.
Alle Angaben in diesem Datenblatt wurden sorgfältig durch die digitalkamera.de-Redaktion recherchiert – trotzdem können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben geben. Sollten Sie sicher sein, ...
Der Versionsverlauf ist standardmäßig auf 30 Tage eingestellt. Ändern Sie ihn kostenlos auf die Dauer von 1 Jahr.
2025-02-07 Das OM System 17 mm F1.8 II zeigt eine zwar leicht sichtbare, aber nur sanft ansteigende Randabdunklung, die ab F2,8 kaum noch auffällt. Die chromatischen Aberrationen sind kaum sichtbar, ...
Wir haben das neue Modell der gehobenen Mittelklasse von OM Digital Solutions im Labor und in der Praxis getestet.
Alle Angaben in diesem Datenblatt wurden sorgfältig durch die digitalkamera.de-Redaktion recherchiert – trotzdem können wir keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben geben. Sollten Sie sicher sein, ...
Die P950 von Nikon besitzt ein großes 83,3-fach-Zoomobjektiv, das einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 2.000 Millimetern abdeckt. Dabei fehlt selbstverständlich der optische ...
Der aus vollem Aluminium gefräste Griff bietet neben einem zweistufigen Auslöser ein Funktionsrad und 2 Funktionstasten.
Modell 18-270 mm F3.5-6.3 Di II VC PZD (B008) EF 28-300 mm 3.5-5.6 L IS USM ...
Die Alpha 7 war die erste spiegellose Systemkamera mit elektronischem Sucher und Kleinbild-Vollformatsensor. Die 24-Megapixelkamera ist Basis einer inzwischen auf viele Derivate gewachsenen ...
Die Leistungsfähigkeit der OM-1 im robusten Retro-Gehäuse mit der Kreativität der Pen-F und dem Sucher der OM-5 vereint.