Der Schulleitungsmonitor der FHNW untersucht seit 2021 die Arbeit von über 2000 Schulleitungen in der Schweiz. Die Umfrage ...
Mit 75 Jahren übernimmt Anwalt Eichenberger einen letzten Fall. Einen scheinbar aussichtslosen: Er verteidigt einen Drogensüchtigen, der es nicht schafft, vom Stoff loszukommen und deshalb ins ...
Die Stimme des Meditationsleiters schmiegte sich warm und wohlig in mein Ohr. Sie erzählte vom Glück, das für mich bestimmt war. «Und jetzt frage dein Unterbewusstsein», sprach der Meditationsleiter, ...
Eine Aargauer Firma kündigt 2023 einem Rohstoffeinkäufer. Er hat 25 Jahre für den Betrieb gearbeitet und wäre gut ein Jahr später pensioniert worden. Die Firma muss Betriebsabläufe straffen, um Kosten ...
Darum gehts: Ein Berner Gericht hat den Start des ersten bewilligten «Solarexpress»-Projekts der Schweiz vertagt. Es handelt sich dabei um die geplante Solaranlage oberhalb der Alp Morgeten im ...
Im Jahr 2025 wird in der Schweiz ein neuer Höchstwert von 100 Milliarden Franken vererbt, schätzt Marius Brülhart, Professor für Ökonomie an der Uni Lausanne, auf Anfrage des Beobachters. Die gesamte ...
Alle fünf Jahre muss sich die Schweiz höhere Klimaziele setzen. So verlangt es das Pariser Klimaabkommen von allen Mitgliedsstaaten. Zuletzt wollte der Bund die Treibhausgasemissionen bis 2030 ...
In der Beobachter-Serie «Die Abrechnung» zeigen Menschen ihren Kontoauszug – und erzählen, wie sie mit ihrem Budget leben. Wie viel Geld steht ihnen zur Verfügung? Wofür geben sie es aus? Zum Beispiel ...