Eine Petition soll die ÖVP offenbar zur Vernunft bringen. Die Initiatoren der Unterschriftensammelaktion rufen ÖVP, SPÖ, Neos und Grüne auf, miteinander zu verhandeln.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen soll Dienstagabend in Einzelgesprächen beiden Parteichefs nahe gelegt haben, „rasch“ und „endgültig“ zu klären, ob die Verhandlungen abgeschlossen werden könne ...
Das Gruselkabinett von Hollywoodstars, die sich auf Biegen und Brechen gegen das Altern stemmen, ist um eine Attraktion reicher geworden: Jetzt ist auch der einstige Frauenschwarm Tom Cruise Schönheit ...
Die ÖVP steckt fest – zwischen dem Erbe Karl Nehammers, einer geschwächten Verhandlungsposition und Neuwahlen. Christian Stocker könnte mit der FPÖ regieren, in Wiener Neustadt hat er das bereits geta ...
Zwei Unternehmen der chinesischen Autoindustrie planen eine Megafusion. Der entstehende Konzern wäre der größte Autohersteller Chinas - und ein mächtiger Konkurrent für die europäischen Produzenten.
Laut Medienberichten kam FPÖ-Chef Herbert Kickl in guter Laune bei der Hofburg an, um mit Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zu sprechen. Auf Medien-Nachfrage sagte er: „Wenn die Verhandlungen ...
Die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel, wird heute und morgen in Budapest weilen. Dabei wird sie auch Ungarns Premier Viktor Orban treffen. Im Vorfeld ihres Besuchs schrieb Orbán auf "X": Berlin ...
Die Partei Likud des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu ist jetzt „Obeserver“ der EU-Partei „Patrioten für Europa“, zu der auch die FPÖ gehört. Der blaue EU-Abgeordnete Harald Vilimsk ...
Die Präsidentin der ÖVP-Senioren, Ingrid Korosec, hat sich jetzt zu den blau-schwarzen Regierungsverhandlungen geäußert. Bei Herbert Kickl (FPÖ) nehme Korosec keine Kompromissbereitschaft wahr.
Stillstand bei Blau-Schwarz: Nachdem sich Volkspartei und Freiheitliche am Dienstag nicht einigen konnten, schaltet sich nun Bundespräsident Alexander Van der Bellen ein – und lädt die Parteichefs get ...
Nachdem die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos krachend gescheitert sind, drohen jetzt auch jene zwischen FPÖ und ÖVP zu platzen. Unterdessen steht Österreich wirtschaftlich so schlech ...