Zwar holte Formel-E-Teamweltmeister Jaguar dank Mitch Evans den Sieg beim Saisonauftakt in Sao Paulo. Doch unter dem Strich reist die "Raubkatze" mit gemischten Gefühlen zum ersten "Double-Header" der ...
Till Bechtolsheimer, der derzeitige Lola-Chef, hat die britische Marke zuerst vor dem sicheren Ruin gerettet und will Lola nun an die Spitze des Motorsports führen. Bechtolsheimer war selbst Rennfahre ...
Mit seinen 30 Jahren hat Pascal Wehrlein schon einiges im Motorsport erreicht. 2015 machte er Schlagzeilen, als er im Alter von 21 Jahren zum jüngsten DTM-Champion der Geschichte wurde. In den beiden ...
Hanaczewskis Nachfolger als stellvertretender Renndirektor steht auch bereits fest: Es ist Benoit Dupont, aktuell Head of Curcuit Operations der Formel E. Auch Dupont hat diese Rolle beim Sao Paulo ...
Vergleicht man das Formel-E-Rennen in Mexico City vor wenigen Wochen mit dem allerersten Lauf der Rennserie im September 2014 in Peking, so tut man sich schwer, Gemeinsamkeiten zu finden. Zwar werden ...
Der Automobil-Weltverband FIA hat einen neuen Anhang zu seinem International Sporting Code (ISC) veröffentlicht. In der "Strafen-Richtlinie für Rennkommissare" werden Teilnehmern hohe Strafen ...
Ein Wechsel des ehemaligen Formel-1-Vizeweltmeisters Sergio Perez in die Formel E wird wahrscheinlicher. Sein Vater brachte "Checo" im Rahmen des Mexiko-Rennwochenendes abermals ins Gespräch.
In Sao Paulo stürmte Mitch Evans noch vom letzten auf den ersten Platz; in Mexico City war für den Jaguar-Fahrer vorzeitig Schluss. Kurz vor dem Ende des zweiten Formel-E-Saisonlaufs krachte er ins ...
Schon in Sao Paulo kämpfte Oliver Rowland um den Sieg, hatte damals jedoch Strafen-Pech infolge eines technischen Vergehens. Beim Formel-E-Rennen in Mexiko kehrte das Glück des Nissan-Fahrers zurück: ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results