BYOD (Bring Your Own Device) bedeutet, dass Mitarbeiter in Unternehmen ihre persönlichen Geräte für die Arbeit nutzen dürfen. Daraus können sich Sicherheit ...
Ein Spezialist für hardwareverschlüsselte USB-Laufwerke und die zentrale USB-Laufwerksverwaltung SafeConsole, ist mit mehreren Speichergeräten auf der FIPS 1 ...
Ein Pionier bei Cyber-Sicherheitslösungen wirft einen Blick auf die Ransomware-Gruppe FunkSec aus Algerien. Sie war im ...
Mandiant hat Details zu einer Zero-Day-Schwachstelle (CVE-2025-0282) veröffentlicht, die Ivanti bekannt gegeben und ...
Die Liste der 318 Sicherheitsupdates zeigt zwar nicht sofort die Risikobewertungen mit CVSS-Werten, aber ein Blick in die ...
Ein Threat-Research-Team hat Anfang Dezember 2024 eine Kampagne mit verdächtigen Aktivitäten auf Fortinet FortiGate ...
Die gute Nachricht ist, dass es weniger sogenannte Bad Bots gibt. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass neue Bad Bots viel variabler und somit noch gefä ...
Vor knapp zwei Monaten hat das National Institute of Standards and Technology (NIST) einen ersten Entwurf zu einem Thema vorgelegt, der Cybersicherheitsverantwo ...
Den schon lange abgenutzten Satz „Eine hundertprozentige Cybersicherheit gibt es nicht“ haben vom Praktikanten bis zum CEO schon alle gehört. Doch wie bei ...
Akira verhielt sich im ersten Halbjahr 2024 eher ruhig. Aber die Kriminellen waren letztes Jahr nicht untätig. Gegen Ende des ...
Fünf Trends beeinflussen 2025 die IT-Sicherheitslandschaft. Sie wird an Komplexität weiter zunehmen, neue Technologien wie KI ...
Die deutsche Wirtschaft unterschätzt die Gefahr von Cyberangriffen. Nicht einmal die Hälfte der Industrieunternehmen führt ...