Ein Himmelsereignis sorgt für Aufsehen: Sechs Planeten, darunter Venus, Mars, Jupiter und Saturn, formieren sich zu einer seltenen Parade. Mars stiehlt dabei die Show mit seiner besonderen Leuchtkraft ...
Radioblitze aus einer längst „gestorbenen“ Galaxie bringen die Weltraumforschung zum Grübeln. Annahmen über den Ursprung von FRBs müssen vielleicht überdacht werden.
Erstmals haben Astronomen einen Radioblitz aus einer nahezu »toten« Galaxie nachgewiesen. Die Entdeckung widerspricht bisherigen Theorien und wirft neue Fragen auf.
Das passt nicht zu den bisherigen Theorien, nach denen die Fast Radiobursts bei der Supernova massereicher, kurzlebiger Sterne und ihrer Umwandlung zum Magnetar freiwerden. Stattdessen muss es ...
Anzeige "Nahezu zeitgleich schnelle Radioblitze und Gravitationswellen von einem Magnetar zu beobachten, wäre der Beweis nach dem wir seit langem suchen", sagt James Lough, leitender Wissenschaftler ...
Er enthält neben hunderten Riesensonnen auch ein sehr seltenes Objekt: einen sogenannten Magnetar. Magnetare sind extrem stark magnetische Sternleichen und bilden eine neue Klasse astronomischer ...