taz: Herr Lamar, „Das schwarze Chamäleon“ spielt in den frühen 1990er-Jahren, es geht um Rassismus, Genderpolitik und politische Machtspiele in einer Uni. Warum liest es sich trotzdem nicht wie ein ...
Eine neue Taskforce des US-Kongresses will die größten Staatsgeheimnisse der USA offenlegen, darunter die Hintergründe des Kennedy-Mords, Ufos und die Kundenliste von Jeffrey Epstein.
Die Ermordung des Ex-Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1963 sorgt noch immer für Gesprächsstoff. Eine republikanische ...
Neben anderen Gedenktagen sind im Google Calendar auch jüdische verschwunden. Das Unternehmen widerspricht, dass man damit den Anti-Diversitäts-Vorgaben der Trump-Regierung gehorche. Es sei etwas ande ...
Die Filmbiografie „Like a Complete Unknown“ hat tatsächlich etwas über Wirren der Sixties verstanden. Und Timothée Chalamet ...
Foto: Martin Schutt/dpa Philipp Nawrath kann gerade so die Strafrunde vermeiden. Foto: Martin Schutt/dpa Justus Strelow (M) spielt seine Schießstärke aus. Foto: Martin Schutt/dpa ...
Foto: Martin Rebhan Foto: Das Amtsgericht Coburg hat einen 46-Jährigen des schweren sexuellen Missbrauchs für schuldig befunden: Er hatte sich im Jahr 2022 an der damals 13-jährigen Tochter ...
Foto: dpa Foto: Martin Schutt Es braucht für diese Szene keine künstlichen Blitze. Ehe die Sonnenstrahlen hinter den Bergen verschwinden, liefern sie noch die perfekte Kulisse, um diese ...
Sind Gerichtsverfahren der beste Weg, wenn in der Medizin etwas schief gegangen ist? Welche anderen Ideen gibt es dafür in ...
Johann König sieht durch Christoph Peters’ „Innerstädtischer Tod“ seine Persönlichkeitsrechte verletzt. Der Protagonist ist ...