Vergeblich wird man danach suchen, Hannah Arendt als eine Denkerin der „Neuen Sachlichkeit“ zuzuordnen. Als die Ausstellung „Die Neue Sachlichkeit. Deutsche Malerei seit dem Expressionismus ...
Anlass ist eine einzigartige Ausstellung mit einem ebenso bemerkenswerten Katalog „Die Neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum“. 1925 war die gleichnamige Ausstellung eine Sensation; das kann man ...
Die bedeutende Kunstströmung des Jahrzehnts war die Neue Sachlichkeit. Wichtige Themen waren die sozialen Missstände, aber auch die politische und gesellschaftliche Situation des Landes im Umbruch.
Im „Portrait Henry Schumann“ von 1968 scheint die Neue Sachlichkeit der 1920er-Jahre wiedergekehrt zu sein. Henry Schumann ist der Stichwortgeber der von Daniel Milnes kuratierten Schau.
Das gilt für alle Museen in Wien, aber jetzt bin ich (noch immer) im Leopold Museum. Schon innerhalb einer Ausstellung ...
Die neue Dauerausstellung zu Otto Dix in seiner Geburtsstadt Gera ist brillant komponiert. Sie lehrt, den Künstler mit ...
Mit „The Sound of Neue Sachlichkeit“ in der Reihe „Musiksalon Klassik“ präsentierten Mitglieder des Mannheimer Nationaltheater-Orchesters ein ausgefeiltes Programm. Gibt es das überhaupt, eine Musik ...
Über 200 Originalabzüge von Hauptvertreterinnen und -vertretern des Neuen Sehens, der Neuen Sachlichkeit und des Bauhauses konnten aus der Sammlung Dietmar Siegert für die Staatsgalerie erworben ...