Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Ist der Energiebedarf des Tumorpatienten erhöht, so liefern Kohlenhydrate dem Körper schnell verfügbare Energie. Grundsätzlich ist auch bei und nach Darmkrebs eine stärke- und ballaststoffhaltige Kost ...
Osteoporose und Osteopenie können schwerwiegende Langzeitnebenwirkungen einer antineoplastischen Therapie sein. Viele Patienten, die vor wenigen Jahren kaum geheilt werden konnten, haben heute gute ...
Wir überarbeiten unsere Texte in regelmäßigen Abständen. Bitte beachten Sie, dass Texte, die älter als 2 Jahre sind, sich in der Überarbeitung befinden und gegebenenfalls nicht den aktuellen ...
Thromboembolien sind häufig auftretende Komplikationen bei Tumoren. Stellen die in letzter Zeit zugelassenen, direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) eine Alternative zu den jetzigen Therapieoptionen ...
Zwar gab es für das metastasierte Magenkarzinom im vergangenen Jahr keine Neuzulassungen, dennoch spielt die Sequenztherapie eine zunehmende Rolle, berichtet Prof. Dr. Sylvie Lorenzen im Interview.
Eine Krebsoperation im Mund- und Rachenbereich oder an der Speiseröhre kann anhaltende Schluckbeschwerden nach sich ziehen, weil das Schlucken ein fein abgestimmtes Zusammenspiel unterschiedlicher ...
Für welche Patienten ist eine Reha-Maßnahme geeignet? Wie können Patienten erkennen, ob eine Klinik anerkannten Standards entspricht? Und wie profitieren Patienten von der Rehabilitationsforschung?
In diesem Beitrag werden die Vorgehensweisen und die Möglichkeiten der symptomorientierten palliativen Strahlentherapie dargestellt. Es wurde eine systematische Literaturrecherche zur palliativen ...
Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite ...
Die AL-Amyloidose ist eine vergleichsweise seltene Erkrankung, bei der Ablagerungen fehlgefalteter monoklonaler Leichtketten zu teils rasch progredienten Organdysfunktionen führen. Diese ...
Das Mammographie-Screeningprogramm steht seit einiger Zeit in der Kritik. Als Teilnahmekriterium wird nur das Alter der Frauen berücksichtigt, dabei beeinflussen weitere Risikofaktoren das ...