(PM) Der Schweizer Elektromobilitätsexperte Designwerk Technologies AG gibt eine deutliche Preissenkung für seine mobilen DC-Schnellladegeräte bekannt. Ab sofort werden die Listenpreise um bis zu 32 P ...
(CP) « Accelerating Integrated Energy Solutions » est le mot d’ordre de The smarter E Europe 2025 qui aura lieu cette année du 7 au 9 mai à la Messe München. En effet, l’intégration intelligente est l ...
(Anzeige) “Accelerating Integrated Energy Solutions” – unter diesem Leitmotto steht The smarter E Europe 2025, die in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai auf der Messe München stattfindet. Und i ...
(ee-news.ch) Die Leipziger Stadtwerke haben gemeinsam mit 50 Hertz eine Power-to-Heat-Anlage (PtH) im Heizwerk Nord-Ost in Betrieb genommen. Die Power-to-Heat-Anlage hat eine elektrische Leistung von ...
(PM) Bei der jüngsten Ausschreibung der deutschen Bundesnetzagentur (siehe ee-news.ch vom 11.2.25 >>) hat ABO Energy Tarife für drei Solarparks mit einer Gesamtleistung von gut 35 Megawatt (MW) gesich ...
(PM) Der PPVX fiel letzte Woche um 2.3% auf 1850 Punkte, der NYSE Arca Oil um 3.7%. Der PPVX liegt seit Jahresanfang 2025 mit -0.7% währungsbereinigt rund 7 Prozentpunkte hinter dem Erdölaktienindex ...
(PM) Eine Betreiberin von Windenergieanlagen in Brandenburg ist nicht länger an einen schallreduzier­ten nächtlichen Betriebsmodus gebunden. Das deutsche Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig ...
(ee-news.ch) Eine Studie zeigt auf, welche Vorteile thermische Energiespeicher für saubere Prozesswärme, das Stromnetz und die Erzeugung erneuerbarer Energie in Deutschland haben können. Laut der ...
Sein bemerkenswerter Werdegang war geprägt von aussergewöhnlichen Leistungen, innovativen Projekten und einer unerschütterlichen Entschlossenheit, die Solarenergie zu fördern. Dank seiner Bemühungen ...
(PM) Wenn alle Akteure an einem Strang ziehen, kann Grosses entstehen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit zwischen juwi und der Gemeinde Waldalgesheim. Mit Riesenschritten bewegt sich ...
(PM) Das Bau- und Umweltdepartement hat eine Studie erstellen lassen, die das technische Potenzial für Photovoltaikanlagen entlang der Kantonsstrassen beleuchtet. Die Ergebnisse sind vielversprechend.