Mit dem Space Innovation Hub will die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt Start-ups, ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf die Galaxie LEDA 132905. Das System befindet sich etwa 400 Millionen ...
Die Venus gilt oft als "Schwesterplanet" der Erde, weil sie ähnlich groß und der Erde zudem relativ nahe ist. Ihre dichte Atmosphäre verursacht allerdings einen extremen Treibhauseffekt, der für hölli ...
Die ESA-Mission PLATO soll ab Ende 2026 mit 26 Kameras nach erdähnlichen Planeten bei über 200.000 Sternen der Milchstraße ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf einen Bestandteil des kosmischen Netzes: Die großräumige Verteilung der Materie im Universum bildet nach Ansicht der Wissenschaft eine Art Netzwerk ...
KOSMISCHE STRAHLUNG Auch die kleinsten Mikroquasare sind effiziente Teilchenbeschleuniger Redaktion / Pressemitteilung des ...
Im Labor: Dr. Sheri Singerling führt einen Probenträger in das Transmissionselektronenmikroskop des Schwiete CosmoLab ein.
OSIRIS-REX Im jungen Sonnensystem gab es alle Zutaten für Leben Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Frankfurt astronews.com 30. Januar 2025 ...
PLANETENENTSTEHUNG Wie Staubkörner durch Kollisionen wachsen Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität ...