Bis 2030 sollten eigentlich 15 Millionen Elektroautos zugelassen sein. Davon ist Deutschland weit entfernt, sagt der dena-Monitoringbericht.
Opels neues Topmodells Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Voll getankt sind damit 900 Kilometer drin - oder noch ...
Der südkoreanische Autohersteller baut seine Palette an Elektroautos massiv aus - und formuliert einen Führungsanspruch.
Volvo-Geschäftsführer van der Gaak über das neue Elektro-Flaggschiff, Fortschritte bei der Antriebswende und die Debatte über ...
Als Cross Country lockt der Elektro-SUV mit robustem Offroad-Design und speziellem Zubehör. Gegen einen Aufpreis von knapp ...
Durch die Optimierung von Prozessen und den Einsatz neuer Technologien können Industrieunternehmen ihren Energieverbrauch ...
Chinesische Zellfabrikanten fluten den europäischen Markt und lassen die Preise purzeln. Batteriehersteller in Europa leiden ...
Renault bietet Handwerkern, Bau- und Logistikunternehmen ab 2026 drei neue Stromern an. Technische Details werden aber noch ...
Die China-Welle rollt und rollt – und spült uns jetzt den BYD Atto2 auf die Straßen. Mit dem SUV für die Kompaktklasse will der chinesische Meister nicht nur die Lücke zwischen dem BYD Dolphin und dem ...
Über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten. Wer einen kompakten Stelzen-Stromer aus dem Stellantis-Konzern will, kann unter anderem zwischen dem Opel Frontera Electric und dem Citroën ë-C3 ...
Für Mario Köhler hat das Jahr gut angefangen. Seit dem ersten Januar steht der 47-Jährige an der Spitze von Toyota in Deutschland. Dank der Multi-Path-Strategie des Konzerns und eines breiten Angebots ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果