135 Tage nach der Nationalratswahl 2024 sind die zweiten Koalitionsverhandlungen zwischen der stimmenstärksten Partei FPÖ ...
FPÖ und ÖVP haben keine Regierung zustande gebracht. Die Chronologie der Verhandlungen und wie es nun weitergehen könnte ...
Der erste Regierungsbildungsauftrag der FPÖ ist Geschichte. Und trotz der gescheiterten Verhandlungen gibt es derzeit ...
Kakophonie mit Ansage: Die geplatzten Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP belegen, dass Herbert Kickl nicht koalitionsfähig ist. Doch was passiert jetzt?
In Deutschland wird vor österreichischen Verhältnissen gewarnt. Dabei fiel die Brandmauer in Österreich schon vor Jahrzehnten ...
In Wien geht der Krimi um die Regierungsbildung weiter. Statements offenbaren, wie erbittert FPÖ und ÖVP miteinander gestritten haben.
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechtspopulistischen FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte FPÖ-Chef Herbert Kickl nach einem Treffen mit ...
FPÖ und ÖVP können sich bei grundsätzlichen Themen nicht einigen. Der Vizekanzler Kogler warnt vor einem Bündnis der Rechten und Konservativen und spricht von "historischer Schuld".
Mehr als einen Monat hatten FPÖ und ÖVP über die Bildung einer neuen Regierung verhandelt. Nun sind die Gespräche geplatzt. Wie es weitergehen kann, darüber will Bundespräsident Van der ...
Die Koalitionsgespräche zwischen der FPÖ und der ÖVP in Österreich sind gescheitert, nachdem FPÖ-Chef Kickl den Abbruch der Gespräche bekannt gab und den Regierungsbildungsauftrag zurücklegte.
The FPÖ is constantly confronted with accusations of being Russia-friendly. Other parties have also warned that support for ...
FPÖ-Chef Herbert Kickl ist kurz vor dem Einzug ins Kanzleramt doch noch gescheitert. Kickl gab nach dem Platzen der Koalitionsgespräche mit der konservativen ÖVP den Auftrag zur Bildung einer R ...