damit hält die GoPro HERO aber sehr überzeugende 94 Minuten in 4K durch. Dabei kam es im Test zu keiner Überhitzung. Grundsätzlich erwärmt sich die Actionkamera im Vergleich zu den HERO-Black-Modellen ...
Die Grafikkarte ist gleich zweimal um 90 Grad gedreht, einmal in der Längs- und einmal in der Querachse, und steht so aufrecht im Gehäuse – die Lüfter zum Betrachter gerichtet. Der Anschluss ...
Die Farbunterschiede beziehen sich neben dem Kabel auch auf den Kabelhalter und die Innenseite der runden Aussparung im Gehäuse ... bietet eine Bandbreite von 10 GBit/s. Sie wird von beinahe ...
Besonders gefallen hat mir auch die erhöhte Wasserdichtigkeit der Kamera, die jetzt Tauchgänge bis zu 10 Meter Tiefe ohne zusätzliches Gehäuse ... Modellen wie der GoPro Hero 12 oder gar ...
Die Leica Q3 43 hat in unserem Test eine außergewöhnliche Bildqualität bewiesen. Der Vollformat-Sensor mit einer Auflösung von 60 Megapixeln stellt die Schärfe anderer Kompaktkameras deutlich ...
Für Tiefschneefahren oder Freeclimbing eignen sich robuste Actioncams mit speziellen Halterungen. CHIP hat die besten Modelle getestet. Wir zeigen dir, worauf du beim Kauf achten solltest und stellen ...
Actioncams von GoPro erlauben Aufnahmen in nahezu jeder erdenklichen Situation – bei halsbrecherischen Stunts, Unterwasser und selbst dann, wenn es so richtig dreckig wird. Doch welche Hero ist ...
Das Budget-Smartphone ist einerseits relativ einfach zu reparieren und bietet andererseits eine Reihe von modular ansteckbarem Zubehör (die ... Fusion leicht aus dem Gehäuse hervor.
Dafür stellten die Hersteller Actioncams vor, die sich mit ihren kleinen Abmessungen und ihrem leichten Gehäuse einer sehr ... Besonders gut hat die GoPro abgeschnitten. Die Actionkamera ...
Da mit dem Ribcage Mount eine kleine Platte mit Stativgewinde geliefert wird, läßt sich die Kamera dennoch montieren (allerdings nicht mit GoPro-Zubehör). Wir haben daher noch immer etwas grundlegende ...