Nachdem es während der Olympischen Spiele in Paris immer wieder Sorge um die Wasserqualität der Seine für Schwimmwettkämpfe gab, haben Forscher in dem Fluss jetzt drei in ihrem Bestand bedrohte Musche ...
Zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer empfinden den Zusammenhalt im Land als eher schwach. Dies geht aus einer Studie des Forschungsinstituts Sotomo hervor. 83 Prozent der Befragten empfanden ...
Der Stolz des Bauern auf seine schönen Kühe – und in diesem Fall besonders auf die braune Kuh im Stall. Die Leidenschaft für die Viehzucht beginnt oft früh, und genau diese Begeisterung wird in der Ju ...
Von heute Montag an darf in der Europäischen Union UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln verwendet werden. Konkret geht es dabei um Pulver ganzer Larven des Mehlkäfers.
Über die richtige Art des Eierkochens gibt es viele Diskussionen. Ein italienisches Physikerteam präsentiert ein neues Verfahren.
Die Schiltrac Fahrzeugbau GmbH wurde als eines von fünf Unternehmen für das Finale des Prix SVC Zentralschweiz 2025 nominiert. Besonders die Transporter haben es der Expertenjury angetan, die für die ...
Ein Hund in England ist sieben Jahre nach seinem Verschwinden wieder an seine Besitzer übergeben worden. Das inzwischen 13 Jahre alte Labrador-Weibchen namens Daisy war im Jahr 2017 aus dem Garten von ...
Im Kanton Bern gibt es weiterhin keine Solarpflicht bei Dachsanierungen, wohl aber bei grossen Parkplätzen. Im Kanton Graubünden hat die Bevölkerung ausserdem dem Bau einer zweiten Windkraftanlage zug ...
Für unseren Bilderwettbewerb haben wir diese Woche Fotos vom Wintersport gesucht. Unser Siegerbild wurde von Stefan Stegmüller aus Grindel SO geschossen. Viel Spass beim Durchklicken der ersten von zw ...
In einem Aufruf suchte schweizerbauer.ch nach Schnappschüssen von Frauen in der Landwirtschaft. Wer streitet sich da mit Bella, der Grauvieh-Mutterkuh, um die Brennnesseln? Sie hat es uns erzählt, und ...
In Reisiswil BE hat es am Samstagnachmittag auf einem Bauernhof gebrannt. Das Ökonomiegebäude ist dabei vollständig ausgebrannt. Personen wurden keine verletzt und alle Tiere konnten rechtzeitig aus d ...
Anmutige Zweige, Farnblätter und Blüten wachsen auch im Winter: Bei Minusgraden bilden sich an einigen Glasscheiben Eisblumen. Doch diese einst verbreitete kalte Pracht ist selten geworden.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果